Hotel Croix d'Or & Poste, Münster
  • Hotel
  • Buchen
  • Gastronomie
  • Geschichte
  • Sport / Attraktionen
  • Münster
  • Anfahrt
  • De
    • En
    • Fr
  • Menü Menü

Geschichte

Tradition und Geschichtliches vom Hause der Familie von Riedmatten Schon um 1530 verpflegte sich der Walliser Humanist Thomas Platter im damaligen „Oberen Wirtshaus “ dem Vorgänger des ab 1894 als Gasthaus bekannten heutigen Hotel Croix d`Or et Poste. Die Gebäulichkeiten waren ursprünglich Herrschaftssitz der adeligen Familie von Riedmatten, aus deren mehrere hohe Persönlichkeiten in Kirche und Politik hervorgingen.

Das Haus wurde anno 1620 von Hubert Lagger erbaut. Mit ihm war der grösste Glanz der noblen Familie verbunden. Die Ausstattung des Stammsitzes “ supra Ecclesia “ zeugt noch heute von der einstigen Pracht. Der Ostflügel, ein kleineres Gommerhaus, wurde von Meier Anton Lagger, dem Schwiegervater des Obersten Peter von Riedmatten (gest.1644),.durch Erbschaft an die Familie von Riedmatten weitergegeben.

1677 / 78 fügte der Sohn des Obersten, des späteren Landeshauptmanns Peter, den heutigen Mitteltrakt in Form eines stattlichen Gommerhauses hinzu. Zugleich stattete er den Raum des Ostflügel, die alte Gaststube des Meiers Lagger reich aus. Im zweiten Stock des rückseitigen Mauerteils richtete er seine Hauskapelle ein. Bannerherr Adrian von Riedmatten ( gest. 1719 ), setzte nicht nur den schönen Ofen in die Stube, sondern er veränderte auch das alte Laggerhaus durch Einbau einer Kehrstiege. Sein Werk ist zudem der zweigeschossige steinerne Westflügel.
Der im Jahre 1743 kinderlos verstorbene Peter Anton von Riedmatten vermachte den ländlichen “ Palast “ schliesslich Peter Valentin aus der jüngeren Linie der von Riedmatten.

Im Laufe der Zeit
Um das Jahr 1850 vermieteten die Noblen von Riedmatten ihren Stammsitz an die Familie Bapist Guntern zum Betrieb eines Hotels. Anno 1894 erfolgte der Verkauf des Gebäudes an die Mieterfamilie, die nach umfassenden Umbauarbeiten das Hotel Croix d`Or et Poste eröffneten. In den folgenden Jahren wechselte der Betrieb mehrmals den Besitzer. Eduard Seiler, Gebrüder Werlen, A. Nessier, H. Lagger,Simon und Ruth Aellig – Bumann bis zum heutigen Besitzer Famlie Weber, die 2015 das Hotel kauften.

Prominenz
Im Hotel Croix d`Or et Poste in Münster trafen sich seit jeher prominente Leute:

Im selbigen Jahr 1530, als Thomas Platter mit seiner “ Fröw “ in Münster genächtigt hatte, trafen sich in den geistliche Räumen auch Kardinal Schiner und sein Glaubensgegner Ulrich Zwingli zu einer wichtigen Besprechung. 1779 nahm kein geringerer als der deutsche Dichter
Goethe in Münster Nachtquartier. 1865 Edgar Whymper, der Erstbesteiger des Matterhorns, 1897 Monsieur Ratti, der spätere Papst Pius XI., der von einer Reise ins Wallis nach Münster kam um von Münster aus auf das Blinnenhorn und via Griess nach Mailand zu gelangen.

ZurückWeiter
1234

Hotel Croix d’Or & Poste, Münster

Familie Weber
Furkastrasse 651
CH – 3985 Münster VS

Anfahrt

+41 27 974 1515

info@hotel-postmuenster.ch

Partner

 

Rechtliches

Impressum
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzerklärung

© Copyright - Hotel Croix d'Or & Poste, Münster | created & powered by BAR Informatik
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf der Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen


Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only